Wie in jedem Jahr erscheint im Zuge der Zuchtwertschätzung im Dezember die aktuelle Topliste für Tiere der RZF-Rassen. Auch in diesem Jahr konnten sich wieder einige Tiere aus dem FHB-Gebiet in den Top 5 ihrer Rassen platzieren.
Blonde d’Aquitaine:
Bei der Rasse Blonde d´Aquitaine gehen in diesem Jahr die Plätze 1-5 ins FHB-Gebiet. Alle fünf Bullen wurden im FHB-Gebiet gezüchtet und sind auch dort noch aktiv. Auf Platz 1, mit einem RZF von 122 steht der bei Schneider in Bad Berleburg gezogene Bulle Oreo. Er befindet sich im Besitz vom Betrieb Dietrich aus Bad Laasphe.
Platz 1 bei den Blonden: Oreo vom Betrieb Dietrich
Platz 2 belegt mit einem RZF von 121 der bei Kellerwessel in Köln gezogene Bulle Nice de Colonia, im Besitz vom Betrieb Hüster aus Bad Berleburg. Auf Platz 3, Grisu (RZF 120), gezüchtet vom Betrieb Thiele aus Borchen derzeit im Besitz von Jansen aus Bocholt. Platz 4 & 5 wurden ebenfalls bei Kellerwessel in Köln gezogen. Der Betrieb Lütticke aus Drolshagen stellt mit dem Bullen No Question de Colonia (RZF 120) Platz 4, Rukes aus Korschenbroich mit ihrem Bullen Patrick de Colonia (RZF 119) Platz 5.
Nice de Colonia vom Betrieb Hüster: Platz 2 bei den Blonde d’Aquitaine
Charolais:
Der in Frankreich gezogene Bulle Nirvana, im Besitz vom Betrieb Brinker, Legden führt die Rangliste der Charolais mit einem RZF von 132 an. Platz 3 belegt der bei Brinker gezogene Bulle Picador (RZF 126). Er befindet sich derzeit im Besitz vom Zuchtbetrieb Schrell aus Kierspe. Auf Platz 4 folgt der bei Stümmler (Salzkotten) gezüchtete Bulle Hannes mit einem RZF von 123, der zurzeit bei Hofius in Bad Berleburg zum Einsatz kommt. Platz 5 weist ebenfalls FHB-Beteiligung vor. Beuys (RZF 123) wurde auf dem Betrieb Braschos-Lieven in Kleve gezogen.
Die diesjährige Nummer 1 der Charolais-Bullen, Nirvana vom Betrieb Brinker
Hereford:
Mit einem RZF von 116 belegt der Bulle Torben den vierten Platz bei der Rasse Hereford. Er befindet sich im Besitz vom Betrieb Schlüter aus Brilon. Platz 5 geht ebenfalls in FHB-Gebiet. Der bei Drees in Bönen gezogene Bulle Sven deckt momentan auf dem Biolandhof Frölich in Hamm. Er weist ebenfalls einen RZF von 116 auf.
Platz 4 bei der Rasse Hereford: Bulle Torben vom Betrieb Schlüter
Limousin:
Bei der Rasse Limousin geht der diesjährige Platz 3 an den Bullen Big-Mac. Mit einem RZF von 120 deckt er momentan im Zuchtbetrieb Gräfingschulte in Bönen.
Bic-Mac vom Betrieb Gräfingschulte: Platz 3 bei den Limousin
Salers:
Der Zweitplatzierte der Rasse Salers kommt ursprünglich aus dem FHB-Gebiet. Mit einem RZF von 111 verpasst der Bulle Enzo vom Dalkenhof nur knapp den ersten Rang. Gezogen wurde er im Betrieb Johlen (Marienmünster). Der Bulle Jogi konnte sich auch in diesem Jahr unter den Top 5 behaupten. Er befindet sich im Besitz des Zuchtbetriebes Johlen.
Platz 5 bei den Salers: Jogi vom Betrieb Johlen
Folgend noch ein paar Impressionen der platzierten Bullen:
Bulle Grisu vom Betrieb Jansen
No Question de Colonia vom Betrieb Lütticke
Patrick de Colonia vom Betrieb Rukes
Picador vom Betrieb Schrell
Die kompletten RZF-Listen der Bullen und der Kühe finden Sie unter https://www.vit.de/vit-fuers-tier/zuchtwertschaetzung/zws-fleischrinder/