Im Gebiet des FHB werden jedes Jahr Eigenleistungsprüfungen durchgeführt. Wurden die Bullen der Rassen Blonde d’Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental und Limousin früher in Eickelborn und die Bullen der Rasse Angus in Everswinkel geprüft, so wurde dies im Jahr 2023 geändert und die Prüfung aller Rassen zum Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz verlegt. In Neumühle wurde zuvor schon Rassen wie Glanrind, Piemonteser, Pinzgauer, Hereford und Gelbvieh die Möglichkeit einer stationären Eigenleistungsprüfung geboten.
Am Samstag, 11. Januar 2025 fand die 26. FHB-Zuchtbullenauktion mit ausschließlich auf dem Hofgut Neumühle stationsgeprüften Deckbullen statt. Die Auktion war im Hybrid-Modell konzipiert, sodass live vor Ort in Meschede als auch online von zuhause an der Veranstaltung teilgenommen werden konnte. 30 Limousin-, 17 Charolais-, 5 Blonde d’Aquitaine- und 4 Angus-Bullen sowie 1 Fleckvieh-Simmental-Bulle konnten die Interessenten aus ganz Deutschland überzeugen.
Ein tolles Bild – die voll besetzte Bullenhalle in Meschede. (Bild: Heinrich Schulte)
Bereits seit Weihnachten war es möglich sich durch den Auktionskatalog mit Bildern der einzelnen Bullen sowie deren Leistungswerten, den Daten der Nährstoffverwertung und der Rückenmuskelfläche einen Überblick über das Auktionslot mit interessanter neuer und auch altbewährter Genetik zu machen. Ab dem 09.01.25 konnten im Warm-Up bereits online erste Gebote abgegeben werden, bevor die Besucher samstags vom FHB-Geschäftsführer Maximilian Schäfer zur Live-Vorstellungsrunde der Bullen im Ring begrüßt wurden. Hierbei stellte er die Vorzüge und Merkmale jedes einzelnen Bullen und seiner Vorfahren noch einmal hervor. Pünktlich um 14 Uhr begrüßte der FHB-Vorsitzende Johannes Kühne die Besucher vor Ort und an den Bildschirmen, bevor er das Mikro an den Auktionator Ludwig Hermanns weitergab und dieser zügig den Hammer schwingen konnte.
Die Bullen wurden nach Rasseblöcken versteigert. Den Anfang machte die Rasse Blonde d’Aquitaine. Den Höchstpreis hier konnte sich der reinerbig hornlose Curt PP der Zuchtstätte Martin Allendorf in Drensteinfurt sichern. Der sehr gut bemuskelte Bulle wurde für 6.800 € zugeschlagen und wird in Zukunft in den Besamungskatalogen zu finden sein. Im Charolais-Block durfte sich der Betrieb Rolf Viersbach aus Kürten über den höchsten Zuschlagspreis freuen. Der homozygot hornlose, mit den Traum-Körnoten 8/8/8 versehene Noah PP ging für 6.000 € an seinen neuen Besitzer im Sauerland. Im kleinen aber feinen Aberdeen Angus-Block konnte HM Juno aus der Anguszucht Hengst, Borgentreich, ein Jumbo Eric-Sohn mit seinem interessanten Pedigree überzeugen. Für 3.100 € sicherte sich ein rheinland-pfälzischer Zuchtbetrieb diesen Bullen für seine Herde. Der einzige Fleckvieh-Simmental-Bulle im Auktionslot, der mischerbige Bruce PS aus dem Betrieb Achim Heinrich, Bad Berleburg, brauchte sich ebenfalls nicht zu verstecken. Der schicke 8/8/8 gekörte Bomber Pp-Nachkommen konnte seinem neuen Besitzer für 2.800 € zugeschlagen werden. Die beiden teuersten Bullen der Auktion kamen aus dem Limousin-Rasseblock. Preissieger wurde der homozygot hornlose Bulle Kapp PP, ein Kalif PP-Sohn und mütterlicherseits CN Rex PP*-Enkel der Zuchtstätte Marcel May aus Kall. Seine neuen Besitzer scheuten sich nicht vor dem Bieterduell. Sie erhielten den Zuschlag bei 11.000 €. Der mit einer 9 in der Bemuskelung gekörte JH Nabuco PS, ein Nibur-Sohn und Nordiste-Enkel aus der Zuchtstätte Joshua Hackler, Bad Laasphe, konnte seinem neuen Besitzer für 10.000 € zugeschlagen werden. Beide Bullen kommen zukünftig auf Zuchtbetrieben in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz.
Insgesamt waren die Auktionspreise über alle Rassen sehr zufriedenstellend.
Der erzielte Durchschnittspreis lag bei 4.479 €, bei einer Preisspanne von 2.500 € – 11.000 €.
Das FHB-Team bedankt sich herzlich bei den Beschickern für das entgegengebrachte Vertrauen und beim Neumühler Team für das gute Miteinander und die tolle Betreuung der Prüfbullen. Man kann sagen, dass dieser Prüfdurchgang der bisher Beste auf dem Hofgut Neumühle war. Außerdem geht ein großer Dank an die Firma Live-Sales für die gute Zusammenarbeit.
Auch bei allen Interessierten möchten wir uns herzlich bedanken. Allen Käufern wünschen wir viel züchterischen Erfolg mit ihrem wertvollen Neuerwerb.
Curt PP der Zuchtstätte Martin Allendorf, Drensteinfurt wird zukünftig in der Besamung zum Einsatz kommen. (Bild: Heinrich Schulte)
Noah PP der Zuchtstätte Rolf Viersbach, Kürten, hat seine neue Heimat in einem Haltungsbetrieb im Sauerland. (Bild: Heinrich Schulte)
Neues Zuhause in Rheinland-Pfalz: HM Juno der Anguszucht Hengst, Borgentreich überzeugte seinen neuen Besitzer mit seinem interessanten Pedigree.
(Bild: Heinrich Schulte)
Mit den Traum-Körnoten 8/8/8 versehen: Der Bulle Bruce PS, gezogen vom Betrieb Achim Heinrich, Bad Berleburg. (Bild: Heinrich Schulte)
Mit 11.000 € Preissieger der Auktion: Kapp PP der Zuchtstätte Marcel May, Kall. (Bild: Heinrich Schulte)
Der top bemuskelte JH Nabuco PS vom Zuchtbetrieb Joshua Hackler, Bad Laasphe, wechselte für 10.000 seinen Besitzer. (Bild: Heinrich Schulte)