Wir suchen Verstärkung für unser FHB-Team in Bonn!
Hier geht es zur Stellenausschreibung: Anzeige
Wir suchen Verstärkung für unser FHB-Team in Bonn!
Stellenausschreibung: s. Download
Ab dem 01. März 2023 bündelt das Fleischrinder Herdbuch e.V. und die Rinder Union West eG ein breites Angebot für die Vermarktung von Fleischrasse-Absetzer sowie Kreuzungskälber aus der Milchrinderhaltung am Auktionsstandort Krefeld.
Ab dem 01. März 2023 bündelt das Fleischrinder Herdbuch e.V. und die Rinder Union West eG ein breites Angebot für die Vermarktung von Fleischrasse-Absetzer sowie Kreuzungskälber aus der Milchrinderhaltung am Auktionsstandort Krefeld. Für Kunden ergibt sich somit die Möglichkeit neben dem bewährten, hochwertigen Angebot von Absetzern aus der Mutterkuhhaltung auch fleischbetonte Kälber aus der Milchviehhaltung an gemeinsamen Terminen in Krefeld zu erwerben. Auftakt dafür ist am 1. März. Weitere Auktionstermine sind der 5. April sowie der 17. Mai 2023.
Beide Organisationen bieten den Beschickern Lösungen für den Antransport sowie einen Vollservice im Rahmen der Auktion. Anmeldungen von Absetzern aus der Mutterkuhhaltung können über die bewährten Wege des Fleischrinder-Herdbuchs stattfinden (Kontakt: Frau Lehmann: 0228 62947990, lehmann@fhb-bonn.de). Für die Kreuzungskälber aus der Milchrinderhaltung kontaktieren Sie bitte Herrn Ronneburg (jronneburg@ruweg.de) oder einen RUW-Außendienstmitarbeiter (s. unten).
Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter des Fleischrinder Herdbuch e.V. als auch der Rinder Union West eG für Fragen zur Verfügung.
Kontakt/Anmeldung Absetzer aus der Mutterkuhhaltung:
Kontakt/Anmeldung Kreuzungskälber aus der Milchrinderhaltung:
RUW-Mitarbeiter der Abteilung Vermarktung:
Mit dem gestern Nachmittag erschienenen EU-Amtsblatt ist offiziell, dass außer den folgenden Kreisen – Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Vulkaneifel, den Landkreis Bernkastel-Wittlich, den Landkreis Trier-Saarburg – und der Stadt Trier alle anderen Kreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz sowie das gesamte Saarland ab Donnerstag, 26.01.2023, genau wie Nordrhein-Westfalen, wieder blauzungenfreies Gebiet sind.
Das bedeutet für die Verbringung und Vermarktung Ihrer Tiere, dass diese nicht mehr zwingend gegen Blauzunge geimpft sein müssen!
Nutzen Sie die transparente und faire Vermarktungsmöglichkeit und melden Sie Ihre Tiere zu den FHB-Absetzerauktionen an. Die nächsten Auktionen finden statt am Donnerstag, 09.02.2023 in Meschede und am Mittwoch, 01.03.2023 in Krefeld.
Für Tiere, die aus dem weiterhin bestehenden BT-Restriktionsgebiet (s. oben) kommen, müssen die entsprechenden Impfvorschriften weiterhin eingehalten werden. Auch hier hoffen wir, dass diese bald entfallen.
Gemeinsam sind wir stark. Der Verein Mutterkuhhalter NRW e. V. bekommt Besuch von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und die Stimme der Mutterkuhhalter zu verstärken.
Der Verein Mutterkuhhalter NRW e. V. bekommt Besuch von NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Es gibt die Gelegenheit mit ihr über aktuelle Themen der Mutterkuhhaltung zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet am 09.02.2023 auf dem Betrieb Jörgens in Burscheid statt.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und die Stimme der Mutterkuhhalter zu verstärken.
Weitere Infos und die Einladung: s. Download
Qualität der Tiere auf einem hohen Niveau. Zügiger Marktverlauf.
Der erste FHB-Absetzermarkt im neuen Jahr fand am Mittwoch, 18.01.2023 mit einem Auktionslot von 350 Tieren, davon rund 130 weiblichen, statt. In einem zügigen Marktverlauf wechselten die Tiere ihre Besitzer. Die Qualität lag auf einem hohen Niveau. Dementsprechend hoch waren auch die Durchschnittspreise.
Vollständiger Auktionsbericht (inkl. Preisstatistik): s. Download