Der Verein Mutterkuh NRW hat einen tollen Imagefilm gedreht und auf seiner Homepage eingestellt.
Über folgenden Link können Sie sich den Film anschauen und über weitere Aktivitäten des Vereins informieren: https://mutterkuh-nrw.de/
Der Verein Mutterkuh NRW hat einen tollen Imagefilm gedreht und diesen auf seiner Homepage eingestellt.
Über folgenden Link können Sie sich den Film anschauen und über weitere Aktivitäten des Vereins informieren: https://mutterkuh-nrw.de/
Absetzer liegen weiter hoch im Kurs. Alle Tiere wechselten ihre Besitzer.
Die Nachfrage nach Absetzern aus der Mutterkuhhaltung liegt weiter auf einem hohen Niveau. Das zeigte sich auch auf der Absetzerauktion des Fleischrinder-Herdbuch e. V. am 20. September 2023 in Krefeld wieder. Die Auktionsbeschicker hatten ein Auktionslot von knapp 190 qualitativ guten Tieren aus der konventionellen und biozertifizierten Haltung aufgetrieben. Ein größeres Auktionslot hätte dem Auktionsgeschehen und der Preisgestaltung keinen Abbruch getan. Auf alle Tiere im Ring wurde zügig geboten. Im Vergleich zum Markt im Vormonat konnten die Tiere wieder zu höheren Durchschnittspreise zugeschlagen werden.
Vollständiger Auktionsbericht (inkl. Preisstatistik): s. Download
Vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobiliät, Referat Tiergesundheit und Tierseuchen, hat uns folgende wichtige Information erreicht:
In den Niederlanden wurde vor wenigen Tagen Blauzunge (BTV) vom Serotyp 3 festgestellt. Das gesamte Hoheitsgebiet der Niederlande unterliegt daher ab sofort einer Verbringungssperre für Blauzungenkrankheit empfängliche Tiere, also z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Kameliden und Hirschartige. Es dürfen derzeit keine Tiere aus den Niederlanden nach Deutschland oder in andere Länder verbracht werden.
In der Niederlanden (NL) wurde vor wenigen Tagen Blauzunge (BTV) vom Serotyp 3 festgestellt, der Eintrag erfolgte vermutlich im August. Die Tierseuchen breitet sich dort schnell aus. Bisher gelten bereits über 40 Betriebe mit v.a. Schafen, aber auch Rindern als infiziert. Es ist davon auszugehen, dass auch deutsche Gebiete in Kürze betroffen sein werden. Die Tiere zeigen z.T. typische BTV-Symptome; wie hoch der Prozentsatz der klinisch erkrankten Tiere ist, ist derzeit noch unklar. Ein zugelassener Impfstoff existiert nicht.
Es wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Ein Verbringen von BTV-empfänglichen Tieren aus den Niederlanden ist aktuell verboten.
Auktionsbeginn: 13.00 Uhr
Auktionsbeginn: 13.00 Uhr
Katalog: s. Download
195 Tiere, davon 75 weibliche Jungtiere, sind für die kommende Auktion gemeldet.
45 Tiere (29 männlich und 16 weiblich) sind biozertifiziert.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit. Am Mittwoch, 20.09.2023, ab ca. 11:45 Uhr wird der Katalog zudem hier auf der Homepage einsehbar sein.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.
195 Tiere, davon 75 weibliche Jungtiere, sind für die kommende Auktion gemeldet.
45 Tiere (29 männlich und 16 weiblich) sind biozertifiziert.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit. Am Mittwoch, 20.09.2023, ab ca. 11:45 Uhr wird der Katalog zudem hier auf der Homepage einsehbar sein.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.