Donnerstag, 05.09.2019, 14:00 Uhr, in Schmallenberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mutterkuhhalter, es geht um Eure Zukunft, um Euer Geld!
Die Neuregelung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete und die damit verbundenen Einbußen sind besonders für uns Mutterkuhhalter schon eine „Ohrfeige“. Auch bei der Weidehaltungsprämie sind wir gegenüber den Milchviehhaltern besonders benachteiligt. Dabei bietet unsere Bewirtschaftung der Flächen zahlreiche Vorteile für die Ökologie und das gesamte Landschaftsbild, allerdings verbunden mit viel höherem Aufwand.
Es ist an der Zeit, unsere Interessen zu vertreten und unsere Anliegen den politischen Entscheidern vorzubringen. Aus diesem Grund laden wir alle Mutterkuhhalter zu einem Treffen mit Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, ein. Dr. Bottermann besucht den Arbeitskreis am
Do., 05.09.2019 um 14.00 Uhr, auf dem Hof Wiese, Sögtrop 2, 57392 Schmallenberg,
um unsere Forderungen anzuhören und sich die Situation vor Ort anzusehen.
Da wir Dr. Bottermann gegen 14 Uhr erwarten, möchten wir Euch alle bitten, vorher vor Ort zu sein, damit wir den Ablauf noch einmal durchsprechen können. Wir haben im kleinen Kreis den Termin vorbereitet und würden ab 13.15 Uhr gern unser Vorgehen gemeinsam abstimmen.
Wir wollen wichtige Weichen stellen für Euch und Eure Hofnachfolger, also bringt, wenn möglich, auch Eure Betriebsnachfolger und Eure Familie mit, damit wir Mutterkuhhalter ein starkes Bild vor Ort abgeben.
Markt zügig komplett geräumt. Schwere Jungtiere.
Das Auftriebsvolumen mit knapp 500 Jungtieren wurde auch auf der ersten FHB-Absetzer-Auktion im Spätsommer/Herbst 2019 noch durch die BTV-Situation beeinflusst. Alle am Auktionsplatz angebotenen Absetzer unterlagen keinen BTV-Restriktionen und sind bzw. waren deutschlandweit frei handelbar. Die Qualität des Auktionslotes war gut. Sowohl die männlichen wie auch die weiblichen Tiere zeigten mit 310 kg im Mittel einen sehr hohen, so selten erreichten Entwicklungsstand.
Vollständiger Marktbericht mit Preisstatistik: siehe Download
Rund 500 Tiere im Angebot.
Auktionskatalog: s. Download
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Kaufauftrag erteilen? Rufen Sie uns im Auktionsbüro unter 02151/8189971 (am 21.8.19 ab 9.00 Uhr besetzt) oder schreiben Sie uns direkt eine Mail an info[at]fhb-bonn.de . Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Markt ohne BTV-Restriktionen. Alle angebotenen Tiere frei handelbar.
Über 500 Tiere (davon ca. 180 weiblich) werden erwartet.
Der Fleischrinder-Markt in Krefeld beginnt am Mittwoch, 21. August 2019 um 10:00 Uhr.
Der Marktplatz ist BTV8-frei, d. h. alle angebotenen Tiere sind frei handelbar (D u. EU). Es werden über 500 Tiere (davon ca. 180 weibliche Jungtiere) erwartet. Alle Tiere stammen aus BHV1-freien und BVD-unverdächtigen Betrieben.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne am Vorabend (20.08.19), nach der Einteilung und Verwiegung der Tiere, einen Auktionskatalog per Mail oder schauen Sie ihn sich ab ca. 19:00 Uhr direkt hier auf unsere Internetseite an.
Haben Sie Fragen oder wünschen einen Kaufauftrag? Sollten Sie uns telefonisch unter 0228/62947990 nicht direkt erreichen, dann schreiben uns bitte eine E-Mail an info[at]fhb-bonn.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Sonntag, 08.09.2019 findet das diesjährige Treffen der FHB-Charolaiszüchter und -freunde statt.
Sonntag, 08.09.2019 ab 10.00 Uhr
Besichtigung der Charolaiszuchten M. Bauland, Schöppingen, und B. Brinker, Legden.
Das vollständige Programm befindet sich in der Einladung. (s. Download)
Zur Ermittlung der Teilnehmerzahl bitten wir bis zum 05.09.2019 um Anmeldung beim FHB. Mail: info[at]fhb-bonn.de; Tel.: 0228/62947990; Fax: 0228/62947999