Spannung-Vielfalt-Leidenschaft – Der Name ist Programm!
Den Bericht, die Prämierungsliste und erste Bilder finden Sie unter folgendem Link:
https://fhb-bonn.de/zucht-rassen/fhb-sternstunden/
Auktionsbeginn: 10.00 Uhr
Auktionsbeginn: 10.00 Uhr
Katalog: s. Download
270 Tiere, davon 120 weibliche Jungtiere, sind für die kommende Auktion gemeldet.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit. Ab Dienstag, 04.04.2023, ca. 17:00 Uhr wird der Katalog zudem hier auf der Homepage einsehbar sein.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.
270 Tiere, davon 120 weibliche Jungtiere, sind für die kommende Auktion gemeldet.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit. Ab Dienstag, 04.04.2023, ca. 17:00 Uhr wird der Katalog zudem hier auf der Homepage einsehbar sein.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.
Qualität der angebotenen, führigen Deckbullen und Färsen der Rassen Limousin und Charolais auf einem hohen Niveau.
Nach der jährlichen, Anfang Januar stattfindenden Zuchtbullenauktion des Fleischrinder-Herdbuch e. V. findet im März in der historischen Auktionshalle in Meschede traditionell ein weiterer Markt für Tiere aus der Herdbuchzucht statt. Führige Deckbullen und Färsen der Rassen Charolais und Limousin wurden am Samstag, 11.03.2023 zum Verkauf vorgestellt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung wieder als Hybrid-Auktion durchgeführt, sodass es die Möglichkeit gab, sich sowohl vor Ort ein Bild der Tiere zu machen, als auch Online von zuhause aus an der Auktion teilzunehmen.
Die Qualität aller Tiere zeigte sich bei beiden Rassen auf einem hohen Niveau. Dies zeigte sich bereits am Vormittag bei der Körung und dem Richten durch die FHB-Geschäftsführerin Anne Menrath sowie den beiden FHB-Vorsitzenden Heinz-Willi Walterscheid und Dr. Wilfried Jörgens.
Der Limousin-Rasseblock konnte an diesem Auktionstag am meisten von sich überzeugen. Alle angebotenen 5 Färsen und 11 Bullen wechselten ihren Besitzer. Richt- und Preissiegerin bei den Färsen wurde „Frieda Pp“ aus der Limousinzuchtstätte Buchmüller in Leverkusen. Der Auktionator, Ludwig Hermanns, konnte die mit „Lundi PP*“ besamte, tragende Färse, die mit ihrem Erscheinungsbild an diesem Tag besonders überzeugen konnte, für 5.600 € zuschlagen. Sie hat zukünftig auf einem Zuchtbetrieb im Sauerland ihr neues Zuhause. Die ebenfalls tragende Reserversiegerfärse „Nordlicht Pp“ der Gestüt Mydlinghoven GmbH & Co. KG aus Düsseldorf wechselte zu einem Preis von 3.300 € ihren Besitzer.
Ein Highlight der Auktion: Preissiegerin des Tages und Richtsiegerin bei den Limousinfärsen: Die heterozygot hornlose, tragende „Frieda Pp“ aus der Zuchtstätte Buchmüller, Leverkusen. (Bild: Heinrich Schulte)
Das erste Mal bei einer Auktion dabei und gleich erfolgreich: Laurenz Nathe von der Gestüt Mydlinghoven GmbH & Co. KG mit der tragenden Limousin-Richt-Reservesiegerin „Nordlicht Pp“. (Bild: Heinrich Schulte)
Körsieger bei den Limousinbullen wurde der von Franz-Josef Hahne, Wadersloh, gezogene, mischerbig hornlose Bulle „Josef Pp“. Er erhielt am Vormittag die Traumkörnoten 8/8/8 und wechselte zu einem Zuschlagspreis von 4.200 € seinen Besitzer. Er deckt zukünftig am Niederrhein. Preissieger bei den Limousinbullen wurde der ebenfalls mit 8/8/8 versehene Reservesiegerbulle „Oskar Pp“ der Zuchtstätte Buchmüller, Leverkusen. Er konnte für 4.600 € zugeschlagen werden und kommt auf einem Haltungsbetrieb in Rheinland-Pfalz zum Deckeinsatz.
Kör-Siegerbulle der Rasse Limousin wurde der mischerbig hornlos, 8/8/8 gekörte „Josef Pp von Haue“ aus der Zucht von Franz-Josef Hahne, Wadersloh. (Bild: Heinrich Schulte)
Preissieger und Kör-Reservesieger bei den Limousinbullen wurde der von der Zuchtstätte Buchmüller, Leverkusen, vorgestellte „Oscar Pp“. (Bild: Heinrich Schulte)
Die einheitlich gute Qualität der Charolaisbullen zeigte sich auch in den durch die Bank weg guten Körnoten. Gleich 8 von 10 Bullen wurden von der Körkommission mit den Noten 8/8/7 gekört, so auch der Reservesiegerbulle „Magnus Pp“ von Rolf Viersbach, Kürten. Der reinerbig hornlose Kör- und Preissiegerbulle „Calimero PP“, gezogen von Jürgen Brauers aus Niederzier, konnte mit seiner starken Bemuskelung so überzeugen, dass er hier die Körnote 9 erhielt. „Calimero PP“ wurde für 4.600 € verkauft und kommt zukünftig am Niederrhein zum Deckeinsatz. Leider war der Bedarf an guten Charolaisbullen in Meschede größtenteils gedeckt, so dass fünf weiße Bullen wieder in ihren Heimatbetrieb zurückfuhren.
Die homozygot hornlose, bestens herausgebrachte Charolaisfärse „Dimbi PP“ der Zuchtstätte Rolf Viersbach aus Kürten konnte für 2.400 € ihren Besitzer wechseln und steht zukünftig auf einem Zuchtbetrieb am Niederrhein.
Der Kör- und Preissiegerbulle der Rasse Charolais: Der bestens bemuskelte „Calimero PP“ der Zuchtstätte Jürgen Brauers, Niederzier. (Bild: Heinrich Schulte)
„Magnus Pp“ aus der Zucht von Rolf Viersbach, Kürten, wurde der Kör-Reservesieg zugesprochen. (Bild: Heinrich Schulte)
Steht zukünftig auf einem Zuchtbetrieb am Niederrhein: „Dimbi PP“ von Rolf Viersbach, Kürten. (Bild: Heinrich Schulte)
Wir gratulieren allen Käufern zu Ihrem Neuerwerb und wünschen viel Erfolg bei der Zucht.
Zum zweiten Mal wurde ein „Winterprüfdurchgang“ auf dem Hofgut Neumühle durchgeführt. Insgesamt 18 Bullen der Rassen Glanrind, Gelbvieh, Piemonteser, Pinzgauer, Rotes Höhenvieh und Angus konnten ihr Potential unter Beweis stellen. Die züchterisch sehr interessanten und vielversprechenden Bullen stehen am Samstag, 18. März 2023 anlässlich des 4. Neumühler Bullentages zum Verkauf.
Alle Informationen zum 4. Neumühler Bullentag (Rahmenprogramm, etc.) finden Sie hier: Flyer Bullentag März 2023
Die Pedigrees der Verkaufsbullen finden Sie hier: Katalog Neumühler Bullentag 18.03.2023
Zum zweiten Mal wurde ein „Winterprüfdurchgang“ auf dem Hofgut Neumühle durchgeführt. Insgesamt 18 Bullen der Rassen Glanrind, Gelbvieh, Piemonteser, Pinzgauer, Rotes Höhenvieh und Angus konnten ihr Potential unter Beweis stellen. Die züchterisch sehr interessanten und vielversprechenden Bullen stehen am Samstag, 18. März 2023 anlässlich des 4. Neumühler Bullentages zum Verkauf.
Alle Informationen zum 4. Neumühler Bullentag (Rahmenprogramm, etc.) finden Sie auf dem Flyer sowie im Katalog: s. Download
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge. Rufen Sie uns an unter 0228/62947990, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@fhb-bonn.de oder schicken Sie ein Fax an 0228/62947999.