Weiterhin starke Nachfrage nach Jungtieren aus der Mutterkuhhaltung.
Die starke Nachfrage nach Jungtieren aus der Mutterkuhhaltung, sei es aus der konventionellen oder der biozertifizierten Haltung, setzte sich auch am 27. April 2023 bei der zweiten Frühjahrs-Absetzerauktion in Meschede weiter fort. 233 aufgetriebene Tiere wechselten zügig ihre Besitzer. Die hohen Durchschnittspreise spiegelten auch auf dieser Auktion die hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Tieren wider.
Vollständiger Marktbericht mit Preisstatistik: s. Download
Auktionsbeginn: 13.00 Uhr;
Auktionsbeginn: 13.00 Uhr
Katalog: s. Download
250 Tiere, davon 130 weiblich, sind für die kommende Auktion gemeldet.
64 Tiere (43 männlich und 21 weiblich) sind biozertifiziert.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.
250 Tiere, davon 130 weibliche Jungtiere, sind für die kommende Auktion gemeldet.
64 Tiere (43 männlich und 21 weiblich) sind biozertifiziert.
Alle Tiere stammen aus BHV1-, Leukose-, Brucellose- und Tuberkulose-freien Betrieben und sind BVD-unverdächtig. Eine Besichtigung der Tiere vor Auktionsbeginn ist selbstverständlich möglich. Den Verkaufskatalog halten wir für Sie im Auktionsbüro bereit.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Kaufaufträge.
Schreiben Sie uns eine Mail an info@fhb-bonn.de oder rufen Sie uns unter 0228/62947990 an.
Zügiger Marktverlauf und hohe Durchschnittspreise.
Die FHB-Absetzer-Auktion am 5. April 2023 in Krefeld wartete mit einem Auktionslot von 240 Tiere aus der konventionellen Haltung und Biohaltung auf. Die Auktion zeigte einen zügigen Verlauf. Das Interesse an den im Durchschnitt qualitativ sehr guten Absetzern war enorm und spiegelte sich einmal mehr in den hohen Durchschnittspreisen, sowohl für männliche als auch weibliche Absetzer, wider. Auch ein größeres Auktionslot hätte dem sehr guten Auktionsgeschehen nicht geschadet.
Vollständiger Marktbericht (inkl. Preisstatistik): s. Download
Das 14. Deutsche Färsenchampionat steht vor der Tier.
Aus allen Ecken Deutschlands, auch aus dem FHB-Zuchtgebiet, werden interessante Jungrinder bis tragende Färsen der Rassen Angus, Blonde d’Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Hereford und Limousin aufgetrieben.
Am 18. April 2023 wird die bekannte Färsenauktion in Groß Kreutz stattfinden. Aus allen Ecken Deutschland werden interessante Jungrinder bis tragende Färsen aufgetrieben und zum Verkauf angeboten. Auch aus unserem Zuchtgebiet werden ausgewählte Tiere angeboten.
Die Auktion findet als Hybrid-Auktion statt, d. h. Sie haben die Möglichkeit sich in Präsenz vor Ort in Groß Kreutz ein Bild der Verkaufstiere zu machen oder aber die Veranstaltung über folgenden Link https://salesroom.live-sales.com im Live-Stream zu verfolgen und online mitzubieten.
Nähere Informationen zur Online-Teilnahme und zur Teilnahme vor Ort entnehmen Sie bitte dem Katalog: s. Download
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie eine Kaufberatung oder möchten Sie einen Kaufauftrag erteilen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@fhb-bonn.de, rufen Sie uns an unter 0228/62947990 oder schicken Sie ein Fax an 0228/62947999. Wir helfen Ihnen gerne weiter.